datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung #beschwerbung

Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung von Daten der Besucher*innen und Nutzer*innen (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Nutzer*innen “) durch #beschwerbung einem Projekt von rehb republic e.V., c/o Laborbüros, Dachauer Straße 112 d, 80636 München, (nachfolgend „Anbieter“) als datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle auf.

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns per E-Mail unter info@beschwerbung.de.

Urheberrecht

Für alle namentlich gekennzeichneten Texte sowie nicht gesondert als frei nutzbar ausgewiesene Bilder und Grafiken gilt: Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des deutschen Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Inhalte sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Trotz aller Sorgfalt sind Urheberrechtsverletzungen generell nicht auszuschließen. Insofern bitten wir um entsprechende Hinweise, damit bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen derartige Inhalte umgehend entfernt werden können.

Rechteübertragung bei der Einsendung von Fotos (insbesondere #beschwerbungen)

Mit der Einsendung von Bildern über die App oder Website #beschwerbun bestätigen die Einsender*innen, die Rechte an den Bildern zu besitzen. Sie räumen rehab republic e.V. ein kostenfreies, unbegrenztes Nutzungsrecht ein, was u.a. die Veröffentlichung (und ggf. Nachbearbeitung) sowie Nutzung in Social Media, Website und weiterer Kampagnenarbeit mit einschließt. Das Urheberpersönlichkeitsrecht bleibt bei der/dem Einsender*in.

Datenerhebung über Internetseiten, Newsletter und Apps

Erhebung von Zugriffsdaten

Der Anbieter erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Onlineangebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des/der Nutzers*in, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des/der Nutzers*in oder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Onlineangebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten von Ihnen werden von uns nur dann erhoben und genutzt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. In der Regel ist es für Sie bei der Nutzung des Dienstes erkennbar, welche Daten gespeichert werden, so zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und Nachricht bei der Einreichung von „beschwerbungen“.
Die zum Zwecke der Einreichung von „beschwerbungen angegebenen persönlichen Daten (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse) werden vom Anbieter vertraulich behandelt, verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte weitergegeben, sofern Sie dem nicht zugestimmt haben.
Wenn Sie mit der #beschwerbung Kontakt aufnehmen (per E-Mail) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Datenweiterleitung persönlicher Daten an Dritte

Ihre Daten werden von uns nur dann an Dritte weiter geleitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Weiterleitung eingewilligt haben.
Das ist zum Beispiel der Fall, wenn wir die eingreichten „beschwerbungen“ mit ihrer Zustimmung an Politiker*innen oder Unternehmen weiterleiten. Dabei werden die Daten so anonymisiert, dass kein Rückschluss auf Ihre Person möglich ist. Daten werden auch weitergegeben, falls sie von zuständigen Stellen wie Strafverfolgungsbehörden angefordert werden.
Ihre Daten werden niemals an Dritte zu Werbezwecken oder zwecks Erstellung von Nutzerprofilen verkauft, vermietet oder weitergeleitet.

Cookies und Google Analytics

#beschwerbung setzt im Rahmen seines Onlineangebotes „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihren Computern, Handy etc. abgelegt werden und Informationen für Anbieter speichern können. Temporäre Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht, permanente Cookies bleiben für einen vorgegebenen Zeitraum erhalten und können beim erneuten Aufruf des Onlineangebotes die gespeicherten Informationen zur Verfügung stellen.
Cookies werden zum einen eingesetzt um die Nutzung des Dienstes zu erleichtern. 

Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Wir bemühen uns, unser Onlineangebot so zu gestalten, dass der Einsatz von Cookies nicht notwendig ist. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über uns und unsere Aktivitäten. Für den Erhalt ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse notwendig.

Vor Versand des Newsletters müssen Sie uns im Rahmen des sogenannten “Double Opt-ln Verfahrens” ausdrücklich bestätigen, dass wir für Sie den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Dazu erhalten Sie von uns eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail, mit der wir Sie bitten, den in dieser E-Mail enthaltenen Link anzuklicken, um uns damit zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten.

Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis für den Fall, dass ein Dritter eine E-Mail-Adresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.

Sie können den Bezug des Newsletters sowie die Nutzung der E-Mail-Adresse jederzeit durch Widerruf beenden. In jedem unserer versendeten Newsletter finden Sie hierfür einen Link am Ende der Mail. Der Widerruf kann auch durch schriftliche Mitteilung an info@beschwerbung.de erfolgen.

Verwendung von Instagram Social Plugins

Auf diesem Onlineangebot werden Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes instagram.com verwendet, welches von der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA betrieben wird (“Instagram”). Die Plugins sind an einem der Instagram Logos erkennbar oder sind mit dem Zusatz “Instagram Social Plugin” gekennzeichnet.
Wenn Sie als Nutzer*in eine Webseite dieses Onlineangebotes aufrufen, die ein solches Plugin enthält und es aktivieren, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Instagram auf. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und von dem Browser in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Instagram mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert Sie als Nutzer*innen daher entsprechend seinem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Instagram die Information, dass Sie die entsprechende Seite des Onlineangebots aufgerufen haben. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch seinem Instagram-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Instagram übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Instagram sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Instagram Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Instagram wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Wenn Sie Instagrammitglied sind und nicht möchten, dass Instagram über dieses Onlineangebot Daten über Sie sammelt und mit den bei Instagram gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Instagram ausloggen und entsprechende Instagram-Cookies löschen. Ebenfalls ist es möglich, Instagram-Social-Plugins mit Add-ons für den Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Instagram Blocker”.

Einbindung Angebote Dritter in die Website

Manchmal binden wir innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter ein: Zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, GoogleFonts, reCaptcha (Google), Pushmeldungen via Firebase (Google) oder Grafiken von anderen Webseiten. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte Ihre IP-Adresse wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an Ihren Browser senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer*innen darüber auf.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Wir geben Ihnen jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten. Bitte nutzen Sie dazu die Telefonnummer oben während unserer Büro-Zeiten oder schreiben Sie an info@beschwerbung.de

Sollten Sie Daten korrigieren oder löschen wollen, nehmen wir dies gern für Sie vor, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Der Anbieter behält sich vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.