Jedes Lebewesen ob Mensch,Pflanze oder Tier hat eine innere Uhr, welche sich am Tageslicht orientiert.
Sie hat sich im Laufe der Evolution an den Tag-Nachtrhythmus angepasst und wird zunehmend durch die steigende Lichtverschmutzung gestört.
Das hat weitreichende Auswirkungen auf das Gleichgewicht unseres Ökosystems, deren Folgen wir uns oft gar nicht bewusst sind.
Unnatürliche Lichtquellen führen zur Anlockung, Desorientierung, Abschreckung oder Erstarrung von Tieren. Besonders hart trifft es Insekten und Vögel. Bei ihnen konnte ein negatives Paarungs- und Wander-verhalten festgestellt werden. Die Nahrungssuche viele Tiere wird durch die hellen Nächte gestört, was zum Aussterben vieler Arten führen kann.
Auch Pflanzen sind betroffen, sie werfen ihre Blätter ab und erleiden häufiger Frostschäden.
Beim Menschen wurden Symptome wie Leistungseinschränkungen und ein geschwächtes Immunsystem festgestellt. Diese sind auf die immer steigende Lichtverschmutzung zurück zu führen.
Unser Planet wird immer heller und das nicht nur durch sinnvolle Straßenlaternen, sondern immer mehr durch unnötige Lichtreklamen, Werbeprojektionen und Vitrinen-Beleuchtungen.
Von 2012 bis 2016 ist die Erde im Schnitt 1,8 % heller geworden und die beleuchtete Fläche um etwa 2,2% größer geworden.
Quellen:
https://berlin-werbefrei.de/lichtverschmutzung/
https://abenteuer-astronomie.de/lichtverschmutzung-in-harten-zahlen-vom-satelliten-oder-selbst-bestimmt/