Greenwashing ist eine kritische Bezeichnung für PR-Methoden, die darauf zielen, einem Unternehmen in der Öffentlichkeit ein umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Image zu verleihen, ohne dass es dafür hinreichende Grundlagen gäbe.

Viele Firmen benutzen Farben wie blau, grün oder braun, welche wir oft Unterbewusst  mit der Natur assoziieren. Zudem werben viele Unternehmen mit selbst erfundenen „Umwelt“-Siegeln, welche auf ökologische Vorteile gegenüber anderen Produkten hinweisen sollen und nutzen Begriffe wie „klimafreundlich“ ,“klimaneutral“ oder „umweltschonend“, die weder genau definiert noch geschützt sind.

Sie lösen somit bei Verbraucher*innen ein gutes Gewissen aus, welches sie zum Kauf dieses Produktes verleitet und gibt ihnen dabei auch noch das Gefühl etwas für die Umwelt  getan zu haben.

Selbst wenn er ein neues Produkt etwas weniger Strom verbraucht als der Vorgänger ist es oft immer noch ökologischer beim alten Modell zu bleiben als einen neuen zu kaufen – schließlich verbraucht die Produktion etwas neuem  ebenso Ressourcen und Energie. 

Weshalb also ein Neuer, wenn der Alte noch gut ist oder einen Großen energiesparsamen statt einem Kleinen, der noch weniger verbraucht.

  • Oftmals sind es gerade Unternehmen mit hohem Kohlenstoffdioxidaufkommen, die sich gerne ein grünes Image verschaffen, jedoch nebenbei versuchen, Gesetze zur Regulierung von CO2-Ausstoß zu blockieren. 
  • Unzählig viele Konzerne betreiben greenwashing. Dazu gehören nicht nur Riesen wie Nestlé, Coca Cola und McDonalds, sondern auch viele von denen wir es nicht unbedingt erwarten würden wie zum Beispiel Lush, Palmolive oder H&M, … Gerade deshalb müssen wir versuchen hinter die Kulissen zu Blicken und genauer Hinsehen was uns verkauft wird.

Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Greenwashing
https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/umwelt-haushalt/nachhaltigkeit/werbung-mit-klimaschutzargumenten-immer-mehr-firmen-verpassen-ihren-produkten-ein-gruenes-image-10644
https://www.wmn.de/lifestyle/nachhaltigkeit/die-dreistesten-greenwashing-beispiele-id5122
https://www.natuerlich-schoener.com/greenwashing-lush-yvesrocher-rituals-bodyshop-naturkosmetik/

Comment on this FAQ

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.