Papierwirtschaft ist eine der wasser- und energieintensivsten Industrien in Deutschland.

Hierzulande bekommt jeder Haushalt rund 46kg Werbepost pro Jahr, davon landen rund 90%  ungelesen im Müll. Der internationale Durchschnitt liegt nur etwa bei 21kg pro Haushalt.

Dies zeigt, wie sorglos wir mit den wichtigen Ressourcen unserer Erde umgehen und macht uns zum viertgrößten Papier-Pro-Kopf-Verbraucher weltweit, nach den USA, China und Japan.

Allein für Papierwerbepost wird in Deutschland 1,08 Tonnen CO2 produziert. Das entspricht etwa 390 Flügen um den Äquator mit einem Airbus 320

Nein, das heißt nicht, dass ihr jetzt alle sorglos in den Urlaub jetten könnt

Wir verschwenden 15 Milliarden Liter Wasser für die Produktion der  Papierwerbung und verbrauchen 3,85 Millionen Kilowattstunden Strom, so viel Energie wie etwa 1750 Haushalte pro Jahr.

Massenhaft Werbung wird im Ausland produziert und in Kunststoff eingeschweißt. Dort werden oft gefährliche Chemikalien genutzt, um eine verführerische Optik zu erzeugen, welche anschließend im Grundwasser landen. Somit gehen nicht nur lange Transportwege und zusätzlicher Plastikmüll auf unser Konto, sondern auch noch die Verschmutzung von Gewässern.   

Durch spezielle Beschichtungen dürfte man manch eine Werbung nicht einmal in den Altpapiermüll werfen, um es zu recyclen, sondern müsste sie mit dem Restmüll verbrennen.

Dabei könnte man die Ressourcenverschwendung ganz einfach mithilfe eines kleinen Aufklebers am Briefkasten verhindern.

Quellen:
https://www.letzte-werbung.de/wissen
https://www.swr.de/swr1/rp/article-swr-7992.html
https://www.ecowoman.de/freizeit/natur/unerwuenschte-werbeprospekte-in-briefkaesten-belasten-die-umwelt-gleich-mehrfach-6252

Comment on this FAQ

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.